KUNSTMEILE
Bad Düben
27. Februar - 01. März 2026
HeideSpa Bad Düben
Die KUNSTMEILE BAD DÜBEN 2026 ist ein spartenübergreifendes Kunst- und Kulturfestival, das vom 27. Februar bis 1. März 2026 im Festsaal und den Seminarräumen des HEIDE SPA Bad Düben stattfinden wird. Es vereint bildende Kunst, Design, Mode, Musik, Film, Literatur und Diskurs in einem umfassenden Veranstaltungsformat. Mit rund 60–80 teilnehmenden Künstler:innen, Designer:innen, Kunsthandwerker:innen, Vereinen und Malkreisen sowie der Beteiligung von Hochschulen und überregionalen Partnern bietet die Veranstaltung ein einzigartiges Forum für Austausch, Begegnung und kulturelle Teilhabe.
Die Sinnhaftigkeit der Kumstmeile ergibt sich aus dem klaren spartenübergreifenden Ansatz: Die Verbindung verschiedener künstlerischer Disziplinen, die Einbindung regionaler und überregionaler Akteure sowie die Ausrichtung auf ein breites Publikum machen die KUNSTMEILE zu einem Modellprojekt, das den ländlichen Raum als Kulturstandort stärkt und eine überregionale Ausstrahlung entfaltet.
Zentrales Anliegen der KUNSTMEILE BAD DÜBEN ist es, Kunst und Kultur sichtbar und erlebbar zu machen, Dialog zu fördern und Kreativität in der Region zu verankern. Das Festival verfolgt ein offenes und partizipatives Konzept, das sich aus verschiedenen inhaltlichen Bausteinen zusammensetzt: - Ausstellung und Kunstmarkt - Vortragsreihe und Podiumsdiskussionen - Modenschauen - Musik und Performance - Filmvorführung - Kunst-Workshops - Kinderprogramm - Künstlercafé
Die KUNSTMEILE BAD DÜBEN verfolgt mehrere zentrale Ziele: - Stärkung kultureller Vielfalt im ländlichen Raum - Vernetzung und Austausch - Förderung junger Talente - Kulturelle Bildung und Teilhabe - Überregionale Ausstrahlung. Die Veranstaltung leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Infrastruktur Sachsens, indem sie Impulse aus der Metropole Leipzig mit den Ressourcen und Initiativen des ländlichen Raums verknüpft.
Die Veranstaltung ist als dreitägiges Festival angelegt: - Freitag, 27. Februar 2026: Offizielle Eröffnung mit szenischer Lesung und Livemusik - Samstag und Sonntag: Ausstellung, Kunstmarkt, Vorträge, Workshops, Modenschauen, Filmvorführungen, Gesangseinlagen und Kinderprogramm
Das Festival richtet sich an ein breit gefächertes Publikum: - Kulturinteressierte aus Bad Düben, Nordsachsen und Leipzig - Familien mit Kindern - Studierende und junge Kreative - Mitglieder regionaler Kunstvereine - Tourist:innen im Kurort Bad Düben - Überregionale Gäste
Die Bewerbung des Projekts erfolgt über: - Printmedien: Flyer und Plakate (5.000 Stück) - Pressearbeit in Zeitungen und Radiosendern - Digitale Kanäle (Social Media, Netzwerke der Hochschulen und Vereine) - Regionale Kooperationen (Stadtverwaltung, Tourist-Info, Schulen, Vereine) - Sichtbarkeit der Förderpartner durch Logo-Platzierung und Dankesworte
Das Projekt ist auf nachhaltige Effekte angelegt: - Langfristige Vernetzung - Kulturelle Bildung - Ökologische Verantwortung - Stärkung des Kulturstandorts Bad Düben Ziel ist es, aus der Veranstaltung einen Impulsgeber für weitere kulturelle Initiativen in der Region zu entwickeln
Veranstalterin und Projektleitung: Johanna Samuel / KUNSTRAUMeins Bad Düben
Ort: HEIDE SPA Bad Düben, Parkstraße 1, 04849 Bad Düben
Partner: Kreativ-WG Schköna, Polygona Kunstverein e.V., Kunst Galerie Torgau, TGV Eilenburg, Malkreis Diez, Weltoffenes Sachsen, Hochschule Burg Giebichenstein Halle, Hochschule Macromedia Berlin, The Lahn Artists u. a.
Die KUNSTMEILE BAD DÜBEN 2026 ist ein spartenübergreifendes Kulturprojekt, das künstlerische Vielfalt erlebbar macht und nachhaltige Wirkung für die Region entfaltet. Sie stärkt die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum, fördert Talente, ermöglicht breite Teilhabe und trägt zur überregionalen Sichtbarkeit Bad Dübens und der Dübener Heide bei.
Mit deiner Unterstützung kann die Kunstmeile auf hohem künstlerischen Niveau umgesetzt werden. Werde jetzt Sponsor und sichere dir deinen Platz an unserer großen Schautafel im HeideSpa!

Eintrittskarten jetzt hier vorbestellen!
Unsere Sponsoren und Unterstützer
Jonas Schilberg - Juliane Heßler - Laura Kowalski-Köpke - Jonas Walter - Lisa Reinschmid - Carolin Schulze - Katja Warich - Janina Rózsa - Patricia Nowack - Petra Teschke - Susann Folkse - Juliane Vogel - Christina Zarft - Regina Reichenbach - Almuth Voigt - Madlen Diesterheft - Kralle - Ina und Reimund Lorenz - Britta Seufzer - Nicole Ebner
Organisation und Kontakt der Kunstmeile
Ich bin immer auf der Suche nach neuen, spannenden Möglichkeiten.
+49 (0) 176 56995704
Johanna Samuel









